herzlich willkommen bei den ksv highlanders!

NEWS

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Highlanders

Die Highlanders sind in die neue EWHL-Saison 2025/26 gestartet. Beim Season-Opener in Bratislava musste sich das Team nach einem spannenden Spielverlauf knapp mit 3:2 geschlagen geben. Im zweiten Match wartete mit dem Liganeuling aus Villach ein neuer Gegner. Hier ließen die Highlanders nichts anbrennen: Von Beginn an bestimmte die Mannschaft das Tempo und setzte sich am Ende klar mit 9:3 durch. Mit den ersten drei Punkten auf dem Konto zeigen sich die Highlanders bereit für die weiteren Herausforderungen in der EWHL. Bereits am kommenden Wochenende wartet mit dem Auswärtsspiel in Bozen die nächste spannende Aufgabe. Die Highlanders wollen dabei an die starke Leistung aus dem Villach-Spiel anschließen und weitere Punkte sammeln. Fotocredit: Rene Krammer

Nachwuchsprogramm für unsere Eishockeymädls

Jeden zweiten Dienstag ist das Eis der Highlander frei für alle zukünftigen Highlanders und somit für alle eishockeybegeisterten Mädchen. Gestartet wird am 09. September und in jeder ungeraden Kalenderwoche können alle Mädchen mittrainieren. Es besteht die Möglichkeit beim Frühtraining von 06:45-07:45 und beim Abendtraining von 19:00-20:15 mitzutrainieren. Das Training findet in der Eishalle Kapfenberg statt. Ziel des Nachwuchsprogramm ist es dass Mädchen in das Fraueneishockey schnupppern können. Weitere Infos und Anmeldung unter: info@neuberg-highlanders.at

NextGen Kindercamp: Drei Tage voller Sport, Teamgeist und Begeisterung in Kapfenberg

Ein besonderes Erlebnis hat von 03.09. – 05.09. 2025 für 25 sportbegeisterte Mädchen in Kapfenberg stattgefunden: Zum ersten Mal fand das „NextGen“ Eishockeycamp statt – eine gemeinsame Initiative der KSV Highlanders und der KSV Juniors. Das Besondere daran: Das Camp richtete sich ausschließlich an Mädchen, die drei Tage lang in die Welt des Fraueneishockeys eintauchten. Unter der Anleitung erfahrener Spielerinnen der KSV Highlanders standen Technikübungen, Koordination, Fitness sowie Teamgeist und Fair Play auf dem Programm. In spielerischer Form erhielten die Nachwuchstalente so einen Einblick in die Dynamik des Fraueneishockeys. „Uns ist wichtig, schon bei den Jüngsten Begeisterung für Sport und Gemeinschaft zu wecken. Das NextGen Camp bietet dafür den idealen Rahmen – gerade weil viele Mädchen während der Saison noch überwiegend in Burschenteams aktiv sind“, betonten die Verantwortlichen. Doch nicht nur das Training auf dem Eis prägte die drei Tage: Gemeinsame Spiele, kleine Wettbewerbe und das Miteinander abseits der Eisfläche sorgten für jede Menge Spaß und unvergessliche Momente. Die Teilnehmerinnen sammelten neue Erfahrungen, stärkten ihr Selbstvertrauen und knüpften neue Freundschaften. Das durchwegs positive Feedback von Kindern und Eltern zeigt: Der Auftakt des NextGen Eishockeycamps ist mehr als gelungen. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits in Planung – damit noch mehr Mädchen die Möglichkeit haben, ein Stück „Highlanders-Luft“ zu schnuppern.   Fotocredit: Oberlaender

Herzlichen Glückwunsch Vanessa!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Vanessa Picka zu einer großartigen Leistung und der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft in Shenzhen mit dem A-Nationalteam! Wir sind unglaublich stolz auf dich und freuen uns riesig über den Aufstieg unter die Top 10 der Welt! Bild : Instagram: @eishockey_oesterreich

Vizemeister zum Saisonabschluss: Premiere beim Final 4 Turnier der AWHL

Nach der bitteren knappen Niederlage in Bozen am 8. März schieden die Highlanders im Viertelfinale der EWHL aus. Doch in der AWHL kämpfte man weiter um eine Medaille um konnte am vergangenen Wochenende den Vizemeistertitel nach Kapfenberg holen. Die KSV Highlanders traten im Rahmen des Final 4 Turniers der Austrian Women’s Hockey League (AWHL) in Linz an – ein historischer Moment, da dieses Format erstmals in diesem Jahr ausgetragen wurde. Die Damenmannschaft aus Kapfenberg zeigte eine beeindruckende Leistung und sorgte für spannende Spiele, die nicht nur die Fans begeisterten, sondern auch für eine gelungenen Auftakt eines neuen, wichtigen Formats mi österreichischen Frauensport sorgten. Im ersten Halbfinale am Freitag trafen die KSV Highlanders auf die Lakers aus Kärnten. Das Spiel war bis zum letzten Drittel ein wahrer Krimi, da es nach dem zweiten Drittel 2:2 unentschieden stand. Erst im finalen Drittel gelang es den Highlanders, ihre Offensivkraft voll auszuspielen und mit drei weiteren Treffern das Spiel letztlich mit 5:2 für sich zu entscheiden. Ein hart erkämpfter Erfolg der die Mannschaft mit Zuversicht auf das bevorstehende Finale blicken ließ. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Sabres aus St. Pölten mit 4:1 gegen die Huskies aus Graz durch und zogen ebenfalls ins Endspiel ein. Am Samstag kam es dann zum mit Spannung erwarteten Finale, in dem die KSV Highlanders auf die Sabres St. Pölten trafen. Das Spiel begann äußerst dominant für die Sabres, die nach 40 Minuten mit 4:0 führten. Doch die Highlanders ließen sich nicht entmutigen und kämpften im letzten Drittel mit aller Kraft zurück. Durch zwei Treffer konnten sie auf 4:2 verkürzen und die Sabres unter Druck setzen. Leider gelang es den Highlanders nicht, weiter zu verkürzen und ein Empty-Net-Goal der Sabres besiegelte den 5:2-Sieg für St. Pölten. Dennoch war es für die Highlanders ein äußerst erfolgreiches Turnier, in dem sie sich gegen ein starkes Team durchsetzen und den beeindruckenden zweiten Platz belegen konnten.  

Niederlage gegen Lakers, Sieg gegen die Sabres

In den letzten beiden Spielen konnten die Highlanders leider nur im Overtime-Sieg zuhause gegen die Sabres punkten. Auswärts musste man leider eine 2:1 Niederlage bei den Lakers hinnehmen. Das nächste Heimspiel wird vorraussichtlich am 22.2. gegen die Lakers sein,bis dahin wird fleissig trainiert um dafür gut vorbereitet zu sein.

Guten Rutsch in das Jahr 2025!

Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Unterstützer, Fans und Helfer für eure großartige Unterstützung im Eishockeyjahr 2024! Euer Engagement war entscheidend für unseren Erfolg. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit und wünschen euch ein tolles neues Jahr!

Vier Punkte Wochenende für die KSV Highlanders

An diesem Wochenende sicherten sich die KSV Highlanders 4 Punkte gegen das Team aus Katowice und bleiben damit souverän auf dem 5. Platz in der EWHL. Am Samstag, den 30.11., und Sonntag, den 01.12., empfingen die KSV Highlanders die Mannschaft aus Katowice, Polen. Am Samstag mussten sich die Highlanders nach einem spannenden Spiel mit einem 1:2 im Penaltyschießen geschlagen geben. Beide Teams hatten gute Chancen, und bis 30 Sekunden vor Schluss lagen die Highlanders mit 0:1 zurück. In der letzten Sekunde nahm die Mannschaft ihre Torfrau vom Eis, und Hilde Huismann erzielte mit einem präzisen Schuss von der blauen Linie den Ausgleich. In der anschließenden Overtime trafen die Highlanders zweimal den Pfosten und mussten sich schließlich im siebten Penalty geschlagen geben. Im Rückspiel am Sonntag waren die Highlanders nahezu unaufhaltbar, und ihre Chancen wurden dieses Mal konsequent genutzt. Bis kurz vor dem Ende des zweiten Drittels konnten die Gäste aus Polen noch stark dagegenhalten, was das Spiel erneut spannend machte. Bis zur 36. Minute stand es 1:2 für die Highlanders, doch dann folgte ein furioser Schlagabtausch, bei dem die Highlanders auf 1:4 erhöhten. Im letzten Drittel mussten die Highlanders viele Strafzeiten hinnehmen, was Katowice im Powerplay bei 5 gegen 3 einen weiteren Anschlusstreffer ermöglichte. Doch mit einem Endstand von 2:5 holten sich die Highlanders die am Vortag verlorenen Punkte souverän zurück.  

Salzburg Eagles vs. KSV Highlanders

Die KSV Highlanders feierten einen 7:4-Auswärtssieg gegen die Salzburg Eagles. Trotz einer zwischenzeitlichen 4:3-Führung der Eagles, drehten die Highlanders das körperbetonte Spiel ab dem zweiten Drittel und konnten einen weiteren wichtigen Sieg erzielen. Weitere Spiele in der vergangenen Woche, 7:3 Auswärtssieg gegen Graz Huskies und eine knappe 3:4 Heimniederlage gegen Bratislava. Die nächsten Spiele : Samstag 30.11 & Sonntag 1.12 zwei Heimspiele gegen das Team aus Katowice, 15:30 Spielbeginn

KSV Highlanders vs. Aisulu Almaty

Am Mittwoch trafen die KSV Highlanders im Spiel in Zeltweg auf den starken Gegner aus Kasachstan, Aisulu Almaty. Mit einer 5:2-Niederlage endete die bisherige Siegesserie der Highlanders. Die Highlanders starteten sehr langsam und unkonzentriert in das erste Drittel. Die Spielerinnen aus Almaty setzten die heimischen Damen frühzeitig unter Druck. Doch Torfrau Katharina Schellnegger hielt die Highlanders im Spiel und verhinderte Schlimmeres. Im Powerplay gelang es schließlich Alexandra Gowie, den Führungstreffer für die Highlanders zu erzielen. Doch Almaty drückte weiter und glich durch Trotter aus. Nur zwei Minuten nach Beginn des zweiten Drittels fiel ein unglückliches Eigentor, das Almaty mit 2:1 in Führung brachte. Doch die Highlanders wachten nun auf und setzten ebenfalls Druck auf das Tor der Kasachinnen. Zu Beginn des dritten Drittels gelang es Rumanova Nikola, den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen. Doch in der Folge zog Almaty schnell davon: Die Torfrau der Highlanders war geschlagen, und innerhalb von fünf Minuten erhöhten die Gäste mit drei Treffern auf 5:2. Zum Schluss versuchten die Highlanders, durch einige gute Chancen noch heranzukommen, doch es wollte kein Treffer mehr gelingen. Am Sonntag, den 17.11., um 12:30 Uhr in Kapfenberg wollen die Highlanders gegen die Akademie Budapest wieder zurück in die Erfolgsspur finden.

Erstes Heimspiel gegen Eagles Salzburg 12:30 Eishalle Kapfenberg

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

 Upcoming Games – Spielplan

EWHL 2025-26

 

 

DATUMUHRZEITHEIMAUSWÄRTSERGEBNIS
Samstag, 20. September 2025BratislavaHighlanders3:2
Sonntag, 28. September 2025LadyhawksHighlanders3:9
Samstag, 4. Oktober 2025BolzanoHighlanders-:-
Donnerstag, 9. Oktober 202519:30HighlandersAlmaty-:-
Sonntag, 12. Oktober 202512:00HighlandersSalzburg-:-
Sonntag, 19. Oktober 202512:00HighlandersLadyhawks-:-
Sonntag, 26. Oktober 202510:00HighlandersBJA-:-
Samstag,1. November 2025SalzburgHighlanders-:-
Freitag, 14. November 202519:00HighlandersBratislava-:-
Sonntag, 16. November 2025AlmatyHighlanders-:-
Dienstag, 18. November 202519:30HighlandersHuskies-:-
Samstag, 22. November 2025SabresHighlanders-:-
Sonntag, 23. November 202512:00HighlandersBolzano-:-
Samstag, 29. November 2025LakersHighlanders-:-
Mittwoch, 3. Dezember 2025HuskiesHighlanders
Freitag, 19. Dezember 202519:00HighlandersSabres
Sonntag, 21. Dezember 202512:00HighlandersLakers
Sonntag, 11. Jänner 202612:00HighlandersMAC
Freitag, 16. Jänner 2026AWHL6DEBL1
Samstag, 24. Jänner 2026AWHL 3AWHL 1
AWHL 4AWHL/DEBL1
Sonntag, 25. Jänner 2026AHWL 3AWHL2
AWHL 6 / DEBL 1AWHL 5
Samstag, 14. Februar 2026AWHL 2AWHL 1
AWHL 4AWHL 5
Samstag, 21. Februar 2026MACHighlanders
Sonntag, 22. Februar 2026BJAHighlanders
Samstag, 28. Februar 2026AWHL 2AWHL 3
AWHL 6 / DEBL1AWHL 4
Sonntag, 1. März 2026AWHL 1AWHL 2
AWHL 5AWHL 6 / DEBL1
Samstag, 7. März 2026KatowiceHighlanders
Sonntag, 8. März 2026HighlandersKatowice
FINALS
Freitag, 13. März 2026Quarter final Game 1
Sonntag, 15. März 2026Quarter final Game 2
Freitag, 20. März 2026Semi final Game 1
Sonntag, 22. März 2026Semi final Game 2
Freitag, 27. März 2026Gold / Bronze
Sonntag, 29. März 2026Gold / Bronze
???AWHL Final Four

Ergebnisse, LIVESCORES, Resultate,

Statistiken  :

www.eishockey.at  

www.ewhl.hockey

FOLLOW US ON OUR SOCIAL MEDIA CHANNELS

UNSERE SPONSOREN + PARTNER

VERBAND + LIGA