Doppelspielwochenende
Am kommenden Wochenende geht es für die Highlanders am Samstag auswärts gegen SKP Bratislava und am Sonntag in Kapfenberg um 14:15 gegen die Budapest Akademia.
Die Ergebnisse der letzten Spiele :
Highlanders 4 : 1 Lakers
Highlanders 1 : 4 MAC Budapest
Mit einem wichtigen Sieg für die Playoffs geht es in die Weihnachtspause!
Mit 4 Siegen und einem Unentschieden gehen die Highlanders in die Weihnachtspause und sind somit am 7. Tabellenplatz. Die ersten 8 Plätze qualifizieren sich fürs Playoff. Aber im neuen Jahr möchten die Highlanders auf ihren Sieg aufbauen und weitere Erfolge feiern. Am 21.01 geht es gegen die starken Budapester in Kapfenberg weiter. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Saisonvorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Seit 09.08. sind die Highlanderinnen am Eis in Liebenau und bereiten sich auf die kommende EWHL Saison vor. Mit Alex Gowie konnte eine neue Assistant Trainerinnen gewonnen werden, welche sich vorallem den Skills und der körperlichen Fitness der Mädels widmet. Mit Mitte September ist der Umzug in die neue Eishalle nach Kapfenberg geplant und am 02.10. starten die Highlanders in das erste Spiel der EWHL Saison gegen AISULU ALMATY. Bis dahin trainiert das Team fleißig in Liebenau am Eis sowie Off-Ice – denn heuer ist das Ziel wieder ganz klar – in das Playoff kommen!!
Abgänge: Emily Even, Olivia Attkinson, Bieke van Nes
Neuzugänge: Anna Billa, Alex Gowie (Assistant Coach), Verena Haselsteiner, Katharina Killius, Laura Lüftenegger, Robyn Matula, Rachel Paul
Saisonende 2021/22: Ziele erreicht!
Mit der 5:0 und 0:7 Niederlage im Playoff Semifinale gegen MAC Budapest endet die Saison für die Neuberg Highlanders. Mit dem Erreichen der Playoffs und dem Vizemeistertitel wurden die Saisonziele jedoch erkämpft. Der Aufstieg in die EWHL war eine gelungene Entscheidung und mit dem Erzielen der Playoff wurde bewiesen, dass die Mannschaft auf diesem Niveau mithalten kann. Den Vizemeistertitel haben die Mädels fleißig erkämpft und mit dieser großartigen Bilanz starten wir nun in die Sommerpause, um nächste Saison wieder stark zurückzukommen!
Vizemeister!
Stolz und erstmals in der Vereinsgeschichte der KSV Neuberg Highlanders dürfen sich die Mädels Vizemeister der österreichischen Staatsmeisterschaft nennen. Leider waren die Mädels den EHV Sabres aus Wien unterlegen und konnten den Rückstand von 2:4 im Hinspiel nicht mehr ausgleichen und so verlieren die Highlanders das Rückspiel mit 7:2. Dennoch sind die Mädels und das gesamte Trainer- und Vereinsteam stolz auf die heurige Leistung der Mädels. Die Highlanders gratulieren den EHV Sabres Wien herzlichst zum 18. Meistertitel und zum 12. Titel in Folge.
It’s Playoff time!
Mit dem souveränen 0:4 Sieg am Samstag den 19.03. in Budapest gegen Budapest Jegkorong Akademia wurde der letzte Playoff Platz nochmals bestätigt. Obwohl die Mannschaft aufgrund von Coronaausfällen nur mit 7 Feldspielerinnen anreiste. Das Nachtragsspiel gegen die Eagles Salzburg wurde mit 0:5 für die Highlanders gewertet, da kein Termin mehr für dieses Spiel gefunden werden konnte und so beendeten die Highlanders den Grunddurchgang auf dem 8. Platz. Der Playoff Gegner lautet MAC Budapest und wird im Champions League Modus gespielt. Bereits am Samstag den 26.03. um 14:30 findet das erste Spiel in Graz statt und das Rückspiel am Sonntag den 27.03. in Budapest. Der Gewinner qualifiziert sich für das Finalturnier.
Hoffnung für das letzte Playoff-Ticket bleibt aufrecht!
Trotz der bitteren 5:3 Niederlage gegen Bratislava am 13.03. konnten die Highlanderinnen mit dem gestrigen 4:1 Sieg gegen die Akademie von Budapest einen weiteren Schritt Richtung Play-off erreichen. Der 8. Platz zieht das Ticket für die Play-off, welches ab 26.03. starten wird. Mit diesem souveränen Sieg wackelt der 8. Platz immer weniger für die Mädels. Am 19.03. findet das letzte Spiel im Grunddurchgang der EHWL gegen die Akademie aus Budapest statt und dann sollte das Playoff-Ticket auch fixiert werden.
Photo: Lucas Pripfl
1. Finalspiel in der österreichischen Meisterschaft verloren
Sehr geschwächt mit nur 10 Feldspielerinnen starteten die Highlanders in das erste Finalspiel der österreichischen Meisterschaft. 2 Legionärinnen, sowie weitere Stammspielerinnen konnten aufgrund von Verletzungen und Corona nicht spielen. Nichtsdestotrotz starteten die Highlanders motiviert in das Spiel. Im ersten Drittel konnten die Sabres aus Wien 2:0 in Führung gehen. Doch das schüchterte unsere Mädels nicht ein und starteten das 2. Drittel mit einem Anschlusstreffer durch Nina Rainer. Die kämpferische Leistung der geschwächten Highlanders war bemerkenswert und so konnten die Highlanders im dritten Drittel auf 2:2 ausgleichen. Für die letzte Phase im Spiel fehlten die Kräfte und erzielten die Sabres weitere zwei Tore und konnten das Spiel mit 2:4 für sich entscheiden. Das Rückspiel findet am 20.03. in Wien statt.
Photo: Lucas Pripfl
ÖSM – Finale für die Highlanders
Trotz einigen Ausfällen im Kader (Verletzungen & Corona) konnte sich die Damen nach zwei sehr knappen und hartumkämpften Partien, gegen die Lakers Kärnten durchsetzen und somit stehen die Highlanders im Finale der Österreichischen Staatsmeisterschaft. Nach der Overtime Niederlage und dem 5:2 Sieg gegen die Lakers im Grunddurchgang der EWHL war klar, dass das ein harter Kampf wird, den die Mädels gewinnen wollen. Am Samstag war das Hinspiel in Kärnten. Mit einigen Ausfällen, darunter auch unser Head Coach, der leider coronabedingt über Telefon coachte, traten die Mädels die Reise nach Kärnten an. Im ersten Drittel gingen die Lakers durch Pedersen in Führung. Bis zum letzten Drittel war es ausgeglichener Kampf und die Highlanders kämpften hart für ihren Ausgleich. In der 56 Minute war es Bieke van Nes die den Ausgleich erzielte. Die letzten Minuten waren auf beiden Seiten spannend mit einigen Chancen, aber es blieb beim 1:1.
Am nächsten Tag erfolge das Rückspiel in Graz. Abermals gingen die Lakers durch Gentilini in Führung, aber Olivia Attkinson konnte im ersten Drittel noch ausgleichen. Dann sind es erstmals die Highlanders die im zweiten Drittel die Führung erzielten. Aber gleich darauf konnten die Lakers wieder ausgleichen. Mit einem 2:2 startete das letzte Drittel. In der 47. Minute erzielte Olivia Attkinson den Führungstreffer und nun wurde alles erkämpft um den Spielstand zu halten. In den letzten Minuten wurde die Torfrau der Lakers vom Spielfeld genommen, aber die Defensive ließ Nichts anbrennen und so konnten die Mädels den Finaleinzug feiern.
Hinspiel 1:1, Rückspiel 3:2. Eine starke Teamleistung!! Sie treffen nun im Finale der österr. Staatsmeisterschaft auf die EHV Vienna Sabres.
Photo: Lucas Pripfl
Auswärtsspielwochenende in Katowice – leider ohne Punkte
Die Siegesserie der Highlanders geht leider nicht wie erhofft weiter. 1:3 und 1:4 e.N. mussten sich die Mädels geschlagen geben und kamen ohne Punkte aus Polen zurück. Leider scheiterte es an der Chancenauswertung der Highlanders. Sass Martyna von Katowice stoppte die Angriffe der Highlanders und man konnte die Chancen nicht verwerten. Die wenigen Lücken in der Highlanders Defensive konnte Katowice ausnutzen und holte sich dieses Wochenende die ganzen Punkte. Leider verletze sich beim letzten Spiel unsere Emily Evan beim Knie. Wir hoffen Sie ist schnell wieder fit und wünschen ihr gute Besserung!
Foto: © Lucas Pripfl
Sieg gegen die KEHV Lakers
Das erste Spiel nach der Weihnachtspause konnten die Mädels mit einem 5:2 Sieg klar für sich entscheiden. Im ersten Drittel gingen die Mädels durch einen Shorthander von Serena Unger in Führung. Die Lakers machten stark Druck und forderten die Defensive der Highlanders. Aber Katharina Schellnegger hielte ihren Kasten dicht. Bieke van Nes konnte die Führung ausbauen, aber dann schlugen die Lakers zweimal zu und so stand es 2:2 bis zum letzten Drittel. Doch im Schlussdrittel hatten die Highlanders mehr Power und Willenskraft. Emily Evan, Serena Unger und Moser Jana schossen die Highlanders zum Sieg. Serena Unger erzielte in diesem Spiel ihre ersten zwei EWHL Tore.
Photo: Lucas Pripfl
Erster Sieg – gegen die Salzburger Eagles
Erster 8:2 Sieg der Mädels gegen die Salzburger Eagles. Bereits nach 3 Minuten führten die Salzburger Eagles 2:0 durch Barbier Zoe und Marja Linzbichler. Doch dieser Rückstand lies die Mädels nicht einschüchtern – im Gegenteil. Nach einem kämpferischen ersten Drittel konnte die Führung durch Olivia Attkinson und zweimal Bieke van Nes ausgebaut werden. Nach diesem ersten Drittel war den Mädels klar, dass dies ein spannendes Spiel wird und die Mädels hart für ihren Sieg kämpfen müssen. Im zweiten Drittel war es abermals Olivia, die die Führung auf 4:2 ausbaute und der Kasten der Highlanders blieb ab sofort dicht. Im letzten Drittel wurden die Salzburgerinnen müde und so konnte Nina Ausperger 2-mal die Scheibe versenken. Nicole Vigilanti und Hilde Huisman trafen auch und so konnte das Match eindeutig mit 8:2 für die Highlanders entschieden werden. Es ist schön in die Weihnachtspause mit einem Sieg zu gehen und man möchte zu Beginn des neuen Jahres gleich stark starten!
Foto: © Lucas Pripfl
Starke kämpferische Leistung gegen KMH Budapest
Am Samstag spielten die Highlanders gegen den klaren Ligafavorit KMH Budapest. Im ersten Drittel konnte Budapest mit 2:0 in Führung gehen, aber die Defensive der Highlanders kämpfte sehr stark an und man konnte während dem gesamten Spiel eine Verbesserung der Highlanders erkennen. Im 2. Drittel musste man sich mit 2:1 geschlagen geben, jedoch konnte das letzte Drittel mit einem 1:1 unentschieden erkämpft werden. Trotz der 5:2 Niederlage ist unser Coach Philip sehr stolz auf die kämpferische Leistung der Mädels und am nächsten Tag möchte das Team den ersten Sieg gegen Salzburg holen.
Foto: © Lucas Pripfl
Rückspiel gegen Alamty lief nicht wie erhofft
Nach der knappen 2:1 Niederlage gegen Almaty war für das Rückspiel eines klar: Man wollte einen Punkt oder Sieg holen! Bis zum ersten Drittel war das Spiel ausgeglichen und man ging mit einem 1:1 in die Pause. Doch im zweiten Drittel konnte Almaty das Spiel für sich entscheiden und baute einen 4:1 Führung aus. Im letzten Drittel kamen die Highlanders wieder zurück, aber es reichte nicht um das Spiel zu wenden und somit haben die Mädels die Rückrunde mit 5:1 verloren.
Foto: © Lucas Pripfl
Chancenlos in Wien
Mit einer 6:2 Niederlage mussten die Neuberg Highlanders ihre Rückreise von Wien antreten. Die EHV Sabres Wien waren zu stark für die Damen. Trotzdem versuchten die Mädels bis zum Schluss zu kämpfen, aber die erste Linie der Wienerinnen mit Skaggs und Hanser forderte die Verteidigung der Highlanders. Nina Rainer und Bieke van Nes konnten die Anschlusstreffer der Highlanders erzielen.
Foto: © Lucas Pripfl